Winsim Datenautomatik als fester Tarifbestandteil nicht abschaltbar
Bei WinSIM, einer Marke der Drillisch Online AG, gibt es vergleichsweise günstige Handytarife, die aus Sicht vieler Kunden aber auch Verbraucherschützern einen Haken haben. Gemeint ist die WinSIM Datenautomatik. Hierbei wird Kunden nach Verbrauch des im Tarif enthaltenen Inklusivvolumens ohne weitere Nachfrage zusätzliches Datenvolumen aufgebucht. Die Kosten von 2 Euro pro Buchung stehen dabei in keinem Verhältnis zur gewährten Leistung. Pro Aufladung, welche maximal 3 Mal pro Monat erfolgt, werden nämlich gerade einmal 100 Megabyte (MB) hinzu gebucht. Erst danach erfolgt ohne weitere Kosten eine Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit auf 16 KBit/s. In welchen Fällen und wie man die WinSim-Datenautomatik deaktivieren, abschalten oder kündigen kann erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Datenautomatik lässt sich nicht immer deaktivieren
Bei fast allen im O2 Netz geschalteten WinSIM Tarifen ist die Kostenfalle bei Bestellung voreingestellt und kann im Buchungsprozess auch nicht abgewählt werden. Kunden mit älteren Verträgen haben hingegen Glück. Hier war die Datenautomatik noch kein Thema oder liess sich zumindest abstellen. Bei aktuellen Tarifen lässt sich in der Angebotsbeschreibung erkennen, ob sich die Datenautomatik abschalten lässt. Sofern möglich ist die Deaktivierung aber erst nach Bestellung und Freischaltung des Tarifs möglich. In diesem Fall findet sich der rechts zitierte Text bei Klick auf das Infosymbol hinter dem Wort Datenautomatik. Nicht deaktivieren lässt sich die automatische Aufladung hingegen, wenn sich hinter dem Infosymbol die Formulierung „Die Datenautomatik ist fester Tarifbestandteil“ findet.
Kündigung per Hotline, Brief oder in persönlicher Servicewelt
Für den Fall das sich die WinSIM Datenautomatik kündigen lässt ist der einfachste Weg ein Anruf bei der Service-Hotline des Anbieters. Die Telefonnummer hierzu lautet 06181 / 7074094. Vergleichsweise schnell umsetzen lässt sich Abschaltung auch über die Internet unter https://service.winsim.de/ erreichbare persönlicher Servicewelt. Etwas zeitaufwändiger ist die schriftliche Kündigung per Fax oder Brief. Wer über ein Faxgerät verfügt sollte das Schreiben an die Rufnummer 06181 / 7074063 schicken und den Sendungsbeleg aufbewahren (als Nachweis). Für Briefe kann die im Impressum angegebene Kontaktadresse Drillisch Online AG, Wilhelm-Röntgen-Strasse 1-5 in 63477 Maintal genutzt werden. Im Falle der postalischen Kündigung sollte man, sofern nicht als Einschreiben mit Rückschein verschickt, daran denken eine Kündigungsbestätigung zu verlangen.
WinSIM Tarife ohne automatische Aufladung
Unter den aktuell von WinSIM aktiv auf seiner Internetseite vermarkteten Angeboten findet sich so gut wie kein Tarif ohne Datenautomatik mehr. Eine Ausnahme stellt der WinSIM 6 Cent Vertrag dar. Wie es der Name bereits vermuten lässt handelt es sich hierbei aber nicht um eine (Allnet) Flatrate, sondern um einen pro Minute, SMS bzw. Megabyte abgerechneten Prepaid-Tarif (Prepaid nur bei Komfort-Aufladung). Jede Einheit, egal ob Gesprächsminute, Megabyte oder SMS kostet 6 Cent. Eine Internet Flat ohne Datenautomatik mit 300 MB Highspeed-Datenvolumen kann auf Wunsch zum Preis von 9,95 Euro hinzu gebucht werden. Angesichts von für All Net Flats aufgerufenen Grundgebühren von unter 10 Euro mit mehr Inklusivvolumen ist die Option aber alles andere als günstig. Weitere Alternativen ohne automatische Aufladung zeigt unser Vergleich von Handytarifen ohne Datenautomatik.
Beitragsbewertung:WinSIM Datenautomatik deaktivieren, abschalten, kündigen2,94 von 5 Punkten, basierend auf 18 Stimmen
Hallo zusammen :-),
Ich bin nun Neukunde von WinSim. Klingt alles soweit gut. Das mit der Datenautomatik war mir bekannt, habe den Tarif aber abgeschlossen, weil überall stand, dass man seit Februar die Datenautomatik deaktivieren kann. Ich würde es gerne tun in der Servicewelt, aber da steht folgender Hinweis:
„Internet Flat 3 GB
Rund um die Uhr bis zu 3 GB pro Monat mit max. 50 Mbit/s (LTE) im Internet surfen.
Nach Erreichen von 3 GB den restlichen Monat mit reduzierter Geschwindigkeit weiter surfen.
Wenn Sie später zahlungspflichtig bestellen auswählen, dann wird die neue Datenoption erst zum 01.03.2018 freigeschaltet. Bis dahin können Sie weiterhin wie gewohnt die bisherige Datenoption nutzen.“
Also Zahlungspflichtig bestellen… Ich bin auf der Suche im Kleingedrucktem. Aber ich finde einfach nichts. Rutsche ich wenn ich die Datenautomatik kündigen möchte in einen neuen Tarif? Oder muss ich monatlich mehr zahlen? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Würde mich über eine Antwort freuen.
Danke für eure Meldung :-). Ich frage mich nur, warum dann da was von kostenpflichtiger Bestellung steht. Angstmacherei? Weil der Tarif heisst dann nämlich nicht mehr WinSim 3GB, sondern WinSim 3GB Flat…. Nur weil man das Datenvolumen deaktivieren möchte.
Als Hinweis steht bei „kostenpflichtiger Bestellung“, dass ich die Kosten der Preisliste entnehmen soll. Habe ich dann auch gesucht, aber nix gefunden.
Entweder ist das Angstmacherei (dass man schön die Datenautomatik drin lässt) oder auch eine Masche, dass man in einen neuen Tarif rutscht, der dann teurer ist (darum die „kostenpflichtige Bestellung“). Da scheint irgendwo ein Haken zu sein.
Wenn man schon das preiswerteste sucht, muss man wohl aufpassen ?.
Ich habe leider vergleichbare Erfahrungen wie Tom im Februar 2018 gemacht und keine weiterführende Aufklärung zu dem jetzt neu bezeichneten Tarif „Internet Flat 3 GB“ gefunden.
Ich lasse mich also von dem was am 01.09.18 eintreten wird überraschen und werde danach sehen, ob die Änderung sich wirklich nur in der Deaktivierung, wie gewollt, auswirkt.
ich habe einen WinSim Tarif mit 2 GB LTE Internet. Auf der Homepage steht, dass man per SMS informiert wird, bevor die Datenautomatik greift.
Jetzt habe ich aber keine SMS erhalten, dass 80% des Inklusivvolumens aufgebraucht sind und am 24.09.2017 um 22:19 habe ich 2 SMSen bekommen für je ein Datenupgrade für 2 Euro.
Laut Winsim Hotline wurde die 80%-SMS am 23.09.2017 um 05:12, also einen Tag davor an mich gesendet. Ausserdem erhielt ich den tollen Tipp: „Sie müssen auch ohne 80%-SMS auf Ihren Datenverbrauch aufpassen.“
Um sicher zu sein, dass ich die Nachricht nicht versehentlich gelöscht habe, habe ich per Recovery meine gelöschten SMS wiederhergestellt.
Ergebnis – Keine 80 Prozent SMS erhalten bzw. gelöscht.
Meine Fragen lauten:
Soll ich es so hinnehmen und was wenn noch einmal so etwas passiert?
Kann ich rechtlich dagegen vorgehen bzw. hätte ich eine Chance?
Das kann durchaus passieren, Erstens ist nicht sichergestellt, dass alle SMS auch ankommen. Zweitens erfolgt die Benachrichtigung nicht sekundengenau. Es kann also sein, dass man erst deutlich später (am nächsten Tag) informiert wird. Ist mir z.B. passiert, da das WLAN aus war und ich weiter munter gestreamt habe. Da war ich ratz-fatz bei der dritten automatischen Nachladung. Eine SMS kam auch nur nach der Letzten. Im Zweifelsfall den freundlichen Support anschreiben/anrufen. Wenn man denen das Problem schildert, kann es durchaus passieren, dass man eine kulante Lösung findet und einen Teil einmalig erstattet bekommt.
8 Kommentare
Kann mir jemand bitte sagen wie ich die 100 MB buchen kann?
Hallo zusammen :-),
Ich bin nun Neukunde von WinSim. Klingt alles soweit gut. Das mit der Datenautomatik war mir bekannt, habe den Tarif aber abgeschlossen, weil überall stand, dass man seit Februar die Datenautomatik deaktivieren kann. Ich würde es gerne tun in der Servicewelt, aber da steht folgender Hinweis:
„Internet Flat 3 GB
Rund um die Uhr bis zu 3 GB pro Monat mit max. 50 Mbit/s (LTE) im Internet surfen.
Nach Erreichen von 3 GB den restlichen Monat mit reduzierter Geschwindigkeit weiter surfen.
Wenn Sie später zahlungspflichtig bestellen auswählen, dann wird die neue Datenoption erst zum 01.03.2018 freigeschaltet. Bis dahin können Sie weiterhin wie gewohnt die bisherige Datenoption nutzen.“
Also Zahlungspflichtig bestellen… Ich bin auf der Suche im Kleingedrucktem. Aber ich finde einfach nichts. Rutsche ich wenn ich die Datenautomatik kündigen möchte in einen neuen Tarif? Oder muss ich monatlich mehr zahlen? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Würde mich über eine Antwort freuen.
Hallo Tom,
unserer Info nach bleibt die Grundgebühr sowie Dein Tarif auch nach Deaktivierung der Datenautomatik unverändert.
Viele Grüsse
Datenautomatik.de Team
Danke für eure Meldung :-). Ich frage mich nur, warum dann da was von kostenpflichtiger Bestellung steht. Angstmacherei? Weil der Tarif heisst dann nämlich nicht mehr WinSim 3GB, sondern WinSim 3GB Flat…. Nur weil man das Datenvolumen deaktivieren möchte.
Als Hinweis steht bei „kostenpflichtiger Bestellung“, dass ich die Kosten der Preisliste entnehmen soll. Habe ich dann auch gesucht, aber nix gefunden.
Entweder ist das Angstmacherei (dass man schön die Datenautomatik drin lässt) oder auch eine Masche, dass man in einen neuen Tarif rutscht, der dann teurer ist (darum die „kostenpflichtige Bestellung“). Da scheint irgendwo ein Haken zu sein.
Wenn man schon das preiswerteste sucht, muss man wohl aufpassen ?.
Ich habe leider vergleichbare Erfahrungen wie Tom im Februar 2018 gemacht und keine weiterführende Aufklärung zu dem jetzt neu bezeichneten Tarif „Internet Flat 3 GB“ gefunden.
Ich lasse mich also von dem was am 01.09.18 eintreten wird überraschen und werde danach sehen, ob die Änderung sich wirklich nur in der Deaktivierung, wie gewollt, auswirkt.
Und hast du’s dann trotzdem gemacht? Was ist rausgekommen?
Hallo,
ich habe einen WinSim Tarif mit 2 GB LTE Internet. Auf der Homepage steht, dass man per SMS informiert wird, bevor die Datenautomatik greift.
Jetzt habe ich aber keine SMS erhalten, dass 80% des Inklusivvolumens aufgebraucht sind und am 24.09.2017 um 22:19 habe ich 2 SMSen bekommen für je ein Datenupgrade für 2 Euro.
Laut Winsim Hotline wurde die 80%-SMS am 23.09.2017 um 05:12, also einen Tag davor an mich gesendet. Ausserdem erhielt ich den tollen Tipp: „Sie müssen auch ohne 80%-SMS auf Ihren Datenverbrauch aufpassen.“
Um sicher zu sein, dass ich die Nachricht nicht versehentlich gelöscht habe, habe ich per Recovery meine gelöschten SMS wiederhergestellt.
Ergebnis – Keine 80 Prozent SMS erhalten bzw. gelöscht.
Meine Fragen lauten:
Soll ich es so hinnehmen und was wenn noch einmal so etwas passiert?
Kann ich rechtlich dagegen vorgehen bzw. hätte ich eine Chance?
Das kann durchaus passieren, Erstens ist nicht sichergestellt, dass alle SMS auch ankommen. Zweitens erfolgt die Benachrichtigung nicht sekundengenau. Es kann also sein, dass man erst deutlich später (am nächsten Tag) informiert wird. Ist mir z.B. passiert, da das WLAN aus war und ich weiter munter gestreamt habe. Da war ich ratz-fatz bei der dritten automatischen Nachladung. Eine SMS kam auch nur nach der Letzten. Im Zweifelsfall den freundlichen Support anschreiben/anrufen. Wenn man denen das Problem schildert, kann es durchaus passieren, dass man eine kulante Lösung findet und einen Teil einmalig erstattet bekommt.