Datenautomatik
    • Startseite
    • Mobilfunkanbieter
      • DeutschlandSIM Datenautomatik – Alle Infos zum Deaktivieren
      • BLACKSIM Datenautomatik deaktivieren – Online oder per Hotline
      • Handyvertrag.de Datenautomatik deaktivieren – Infos zum Abschalten
      • o2 Datenautomatik abschalten & dauerhaft deaktivieren
      • PremiumSIM Datenautomatik – Infos zum Abschalten und Kosten
      • SIM24 Datenautomatik deaktivieren – So geht’s online & per Hotline
      • SIM.DE Datenautomatik deaktivieren – Infos zu Kosten & Abschaltung
      • Simply Datenautomatik online abschalten oder telefonisch deaktivieren
      • Smartmobil Datenautomatik kündigen & dauerhaft abschalten
      • Vodafone Datenautomatik abschalten: So deaktivieren Sie SpeedGo
      • WinSIM Datenautomatik deaktivieren, abschalten, kündigen
      • Yourfone Datenautomatik kündigen und dauerhaft abschalten
    • Handytarife
      • Handytarife ohne Datenautomatik
      • Handyvertrag ohne Internet
      • eSIM & Prepaid SIM-Karten ohne monatliche Kosten
      • Sofort verfügbare Prepaid eSIM Tarife
    Datenautomatik
    Start»Anbieter»Smartmobil Datenautomatik kündigen & dauerhaft abschalten

    Smartmobil Datenautomatik kündigen & dauerhaft abschalten

    Philipp Wolter5 Minuten LesezeitAktualisiert am15. August 2023

    Update 4

    Seit dem 19.02.2021 gibt es bei allen Smartmobil Postpaid Verträgen (bei Prepaid nicht) wieder eine deaktivierbare Datenautomatik. Nach Verbrauch des Inklusivvolumens werden jetzt wieder bis zu 3x 200 MB oder 300 MB für jeweils 2 Euro aufgebucht (danach Drosselung auf 64 KBit/s).

    Update 3

    Smartmobil hat die Datenautomatik für Neukunden ab dem 08.11.2018 komplett abgeschafft. Zudem wird nach Verbrauch des Inklusiv-Datenvolumens jetzt auf 64 KBit/s statt bislang auf 16 KBit/s gedrosselt.

    Update 2

    Bei Smartmobil Handyverträgen, die nach dem 08.01.2018 abgeschlossen wurden kann die voreingestellte Datenautomatik deaktiviert werden. Bestandskunden profitieren seit Juli 2018 ebenfalls von dieser Neuregelung. Wie das Abschalten geht erfahren Sie weiter unten.

    Update 1 Mit Einführung der neuen Smartmobil Tarife LTE Special, Starter, All und Pro (ab 01/2017) können durch die nicht abschaltbare Datenautomatik jetzt Zusatzkosten von bis zu 15 € entstehen. Die Höhe des aufgeladenen Datenvolumens sowie der Preis ist dabei vom Vertrag abhängig.

    Datenautomatik abschalten im Kundencenter unter service.smartmobil.de

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Update 4
    • 2 Update 3
    • 3 Update 2
    • 4 Datenautomatik lässt sich nicht immer abschalten
    • 5 Kündigung per Hotline, Brief, Fax oder Serviceportal
      • 5.1 Diese Kosten fallen für zusätzliches Datenvolumen maximal an
    • 6 Kosten für Bestandskunden mit LTE XS, S, M und L Altvertrag
    • 7 Fragen, Erfahrungen & Kundenmeinungen
    Smartmobil Datenautomatik abschalten
    Smartmobil Datenautomatik abschalten – So geht’s
    Der Drillisch Discounter Smartmobil verkauft viele Handytarife mittlerweile nur noch mit Datenautomatik. Im folgenden Artikel erfahren Sie wie sich die Smartmobil Datenautomatik kündigen und damit dauerhaft abschalten lässt. Wichtig zu wissen ist zunächst, dass die automatische Aufladung nicht bei allen Verträgen aktiv ist. Voreingestellt ist das Feature ausschließlich bei LTE Mobilfunkanschlüssen im Netz von O2. Kunden mit einem Vertrag im Vodafone D2 Netz brauchen sich keine Gedanken um ungewollte Nachbuchungen zu machen. Bei Datentarifen, Allnet Flat und Freiminuten Handyverträgen im Telefónica Netz ist die Smartmobil Datenautomatik hingegen standardmäßig vorhanden und aktiviert. Eine Deaktivierung im Bestellprozess ist leider nicht möglich. Erst nach Vertragsabschluss lässt sich die automatische Aufladung ausschalten. Leider aber nicht bei allen Angeboten.

    Datenautomatik lässt sich nicht immer abschalten

    Deaktivierung nach Freischaltung des Tarifs schriftlich, telefonisch (06181 7074 030) oder in der persönlichen Servicewelt möglich Quelle: Anbieter Webseite
    Bei Smartmobil Tarifen im O2 Netz müssen Kunden bereits bei der Bestellung darauf achten, ob die Datenautomatik im gewünschten Tarif überhaupt deaktivierbar ist. Möglich ist die Abschaltung in der Regel bei regulären Angeboten (ohne besondere Rabatt-Aktion). Erkennen lässt sich dies durch Klick auf das kleine Info-Symbol hinter dem Begriff Datenautomatik. Entweder findet sich hier dann der rechts zitierte Hinweistext oder eine Kündigung ist nicht möglich. Im zweiten Fall nutzt der Drillisch Discounter Smartmobil die Formulierung „Die Datenautomatik ist fester Tarifbestandteil“. Verweigert wird die Abschaltung vor allem bei Tarifen, die im Rahmen befristeter Aktionen zu günstigeren Konditionen angeboten werden.

    Kündigung per Hotline, Brief, Fax oder Serviceportal

    Datenautomatik fester Tarifbestandteil nicht deaktivierbar
    Datenautomatik als fester Tarifbestandteil nicht deaktivierbar
    Sofern im gebuchten Tarif möglich ist die Deaktivierung am bequemsten per Service-Hotline über die Telefonnummer 06181 7074 030 durchführbar. Ebenfalls komfortabel ist der Weg über das Online Kundenportal unter https://service.smartmobil.de/. Etwas aufwändiger, dafür aber im Streitfall später noch nachweisbar ist das abschalten der Smartmobil Datenautomatik per Brief (Einschreiben) oder Fax. Die Smartmobil Faxnummer lautet: 06181 7074 063. Briefe sollten an die im Impressum angegebene Adresse Drillisch Online AG, Wilhelm-Röntgen-Strasse 1-5 in 63477 Maintal geschickt werden.

    Diese Kosten fallen für zusätzliches Datenvolumen maximal an

    Mit dem Slogan „Immer genug LTE-Datenvolumen für schnelles Surfen“ wirbt Drillisch für die umstrittene Datenautomatik. Der Begriff „Immer“ darf hier aber in Frage gestellt werden. Denn je Aufladung werden beispielsweise bei den Tarifen LTE Special und Starter lediglich 200 Megabyte (MB) hinzu gebucht. Der Aufpreis je Aufladung beläuft sich hierbei auf 2 Euro, so dass pro Monat Zusatzkosten von 6 Euro anfallen können. Noch tiefer in die Tasche greifen müssen Kunden, die ihren Datenverbrauch beim LTE All Vertrag aus den Augen verlieren. Für jeweils 300 MB werden je 3 Euro in Rechnung gestellt. Den grösst möglichen Aufpreis zahlen aber Kunden im Smartmobil LTE Pro Tarif. Für per Datenautomatik aufgeladene 500 MB werden stolze 5 Euro fällig. Bei Ausschöpfung der bis zu drei Aufladungen können so Zusatzkosten von 15 Euro entstehen – und das wohlgemerkt zusätzlich zur Grundgebühr.

    Smartmobil Datenautomatik Data Snack
    Mehr Inklusivvolumen per Datenautomatik & Data Snack kann teuer werden (Abb. LTE Starter, Special)

    Wer nach Ausschöpfung der Datenautomatik noch weiteres Highspeed-Volumen benötigt kann auf Wunsch die Option „Data Snack 1 GB“ bestellen. Für 4,99 Euro gibt es dann noch einmal weitere 1000 MB mit voller Geschwindigkeit. Lobenswert ist hierbei, dass der Datensnack nur aktiv vom Kunden bestellt werden kann. Wer die Buchungs-SMS nicht schickt, surft statt dessen ohne zusätzliche Kosten weiter mit 64 KBit/s. Pro Monat kann der Smartmobil Data Snack nur ein Mal gebucht werden.

    Kosten für Bestandskunden mit LTE XS, S, M und L Altvertrag

    Bei den nicht mehr für Neukunden bestellbaren Altverträgen Smartmobil LTE XS, S, M und L war die Vorgehensweise beim automatischen Aufladen noch einheitlich geregelt. Je Aufladung werden 100 Megabyte (MB) hinzu gebucht. Der Preis hierfür beläuft sich bei allen Handytarifen auf 2 Euro. Bei maximal 3 Aufladungen ergeben sich somit Gesamtkosten von bis zu 6 Euro (Kostenstopp). Bei jeder Erweiterung erhalten Kunden eine SMS-Benachrichtigung. Der Preis für zusätzliches Highspeed-Datenvolumen ist dabei meiner Meinung nach hoch. Vor allem, wenn man bedenkt das Smartmobil auch Smartphone Tarife mit bis zu 10 GB monatlichem Highspeed-Datenvolumen anbietet. Hier sind 100, 200 oder auch 300 MB zusätzlich nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Nach Verbrauch des Inklusivvolumens und des per Datenautomatik hinzu gebuchten Datenvolumens erfolgt bei Smartmobil eine Drosselung der Übertragungsrate auf 64 KBit/s im Download und Upload. Die volle LTE Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s steht dann erst ab dem nächsten Abrechnungsmonat wieder zur Verfügung. Hiermit wird der zu Beginn des Abschnitts zitierte Slogan dann gänzlich ad absurdum geführt. Denn mit 64 KBit/s lassen sich viele Internetseiten und Dienste de facto gar nicht mehr nutzen. Andere Mobilfunkanbieter zeigen sich hier zumindest etwas kundenfreundlicher und drosseln ihre Handytarife nach Verbrauch des Inklusivvolumens nur auf 64 KBit/s (teilweise auch 56 und 32 KBit/s).

    Fragen, Erfahrungen & Kundenmeinungen

    Teilen Facebook Twitter WhatsApp Email Reddit Telegram

    Hinterlasse eine Nachricht Cancel Reply

    Tarife mit Datenautomatik

    Bei folgenden Anbietern gibt es aktuell (Neuverträge) eine Datenautomatik:

    • Vodafone
    • Drillisch Marken (SIM24, SIM.DE, handyvertrag.de etc.)

    Die günstigsten Tarife sind hier im Regelfall bei SIM24 erhältlich.

    Beliebte Artikel

    SIM24 Datenautomatik deaktivieren – So geht’s online & per Hotline

    7. November 2024

    eSIM Prepaid Tarife – Sofort verfügbar & kostenlos bis Unlimited

    10. Juli 2024
    7.0

    BLACKSIM Datenautomatik deaktivieren – Online oder per Hotline

    25. Juni 2024
    8

    Kostenlose Prepaid eSIM bzw. SIM-Karte ohne monatliche Kosten

    7. Juni 2024
    1 2 3 … 6 Next
    Neueste Kommentare
    • Klaus bei SIM24 Datenautomatik deaktivieren – So geht’s online & per Hotline
    • Holger bei SIM24 Datenautomatik deaktivieren – So geht’s online & per Hotline
    • milkynoway bei Handyvertrag.de Datenautomatik deaktivieren – Infos zum Abschalten
    • Anonym bei Vodafone Datenautomatik abschalten: So deaktivieren Sie SpeedGo
    • Jonny bei WinSIM Datenautomatik deaktivieren, abschalten, kündigen
    Alle Themen
    16 KBit/s 32 KBit/s Drosselung 64 KBit/s Drosselung Data Snack Drillisch Online GmbH Drosselung aufheben fester Tarifbestandteil o2 Hotline Prepaid-Karte Speedbucket SpeedGo Verbraucherzentrale

    Impressum | Datenschutz

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc drücken zum Abbrechen.